Wie kann ich Ihnen helfen?
Inhaltsverzeichnis
< Alle Themen
Drucken
Views19
Planung eines 3D Drucker:
Bei der Planung eines 3D Drucker sollte man einige Punkte beachten. Es kommt auf den Einsatz des 3D Druckers an es gibt viele System von 3D Druckern wie Metal, Resin FDM u.s.w. nicht jedes System ist für alles zu gebrauchen.Hier beschreibe ich die Planung eines FDM Druckers. . Soll er Privat oder gewerblich genutzt werden. Welche Anforderungen hat man an den Drucker wie hoch ist mein Butget.
- Will man den Drucker Privat oder gewerbich nutzen
- Wie groß sind die größten Bauteile die man drucken will.
- Will man den Drucker skalierbar Planen um später weniger Arbeit zu haben
- Soll der 3d Drucker in einer Druckerfarm aufgestellt werden
- Wird der Drucker über Netzwerk oder Wlan gesteuert
- Welches system benutzt man (Kartesische, coreYX, Delta, polare u.s.w.)
- Welche Steuerung baut man ein
- Welche Materialien will man drucken.
- Wieviel Extruder braucht man oder baut man einen mehrfach Extruder ein
- Will man einen Toolwechsler
- Oder für die 24/7 Produktion ein Förderband u.s.w.
- Soll der 3D Drucker in einer Produktionskette intrigiert werden (Industrie 4.0)
- Da der Schmelzpunkt der Filamente unterschiedlich ist sollte man sich über max Temp Gedanken machen
- Ein wichtiger Punkt ist die Reparatur des 3D Druckers den sollte man benutzerfreundlich gestalten.
- Heizbed wie hoch will man gehen 120 Grad Celsius ist Standard bei Hi End Filament muss man höher gehen.
- Braucht man eine Bauraum Heizung.
- Bei Hi End Materialien braucht man eine Just in Time Filament Trocknung
- Baut man Filter in den Drucker ein um Gerüche und Schadstoffe zu Filtern
Alles das sind Punkte die man bei der Planung berücksichtigen sollte es gibt noch einige mehr aber für die ersten Überlegungen solltes das reichen.
Veröffentlicht
Aktualisiert
Vonvogi
Schlagwörter: