Wie kann ich Ihnen helfen?
Inhaltsverzeichnis
< Alle Themen
Drucken
Views15
Mainboards hier scheiden sich die Geister
Mainboards :
Es gibt sehr viele Mainboard Hersteller.Von sehr Preiswert bis wahnsinnig teuer.Aber wie wähle ich das passende Mainboard für mich aus.
- Was darf das Maiboard kosten
- Soll es Open Source sein (wichtige Frage)
- Welches Betriebsystem soll auf dem Mainboard laufen.
- Mit welcher Spannung will ich arbeiten es geht bei 12 Volt los
- Welches Netzteil brauche ich dafür ( Volt und Ampere)
- Soll die Beleuchtung über LED vom Mainboard mit gesteuert werden
- Wieviele Motoren muß ich steuern.
- Gibt es Achsen die 2 Motoren brauchen
- Wieviele Lüfter bauche ich
- Wieviele Extruder will ich betreiben.
- Wieviele Endschalter brauche ich. (z.B. Filament Out sensor u.s.w.)
- wieviele Thermistoren (welche Art von Thermistoren NTC, PT u.s.w)
- Wieviel Watt soll das Mainboard für die Extruder bereitstellen.
- Wieviel Watt für das Heizbed
- Wird das Heizbed mit Gleichstrom betrieben oder mit Netzspannung.
- Brauche ich dafür ein SSR oder ähnliches
- Brauche ich auch eine Bauraumheizung
- Welches Display brauche ich oder bereibe ich es ohne Display
- Wird eine Web-Cam installiert
- Brauche ich eine SD-Card oder USB anschluß
- Soll das Board über Netzwerk oder Wlan erreichbar sein.
- Brauche ich einen Rasberry oder Clone.
- Soll das alles über Handy von überall auf der Welt bedient werden können.
Das sind einige Punkte die Ihr euch fragen müßt. Wenn ihr die beantwortet habt schränkt sich euer Mainboardauswahl schon erheblich ein. Jedes Betriebssystem hat spezielle Features die ihr vorher raus finden solltet. Die Boards können in der regel sehr viel aber die Software ist das Salz in der Suppe. Beim anschließen des Mainboard müßt ihr unbedingt darauf achten das ihr alles richtig anschließt. Eineige Boards können ein verpolen nicht gut verkraften. Allso ACHTUNG BEIM ANSCHLIEßEN
Veröffentlicht
Aktualisiert
Vonvogi