“Hey Leute! Ich wollte heute über die Bedeutung von trockenem Filament beim FDM-3D-Druck sprechen. Wisst ihr, dass feuchtes Filament ein echtes Hindernis sein kann? Wenn das Filament Feuchtigkeit aufnimmt, kann es zu Problemen während des Druckvorgangs führen. Feuchtigkeit im Filament kann zu Blasenbildung, schlechter Haftung der Schichten und sogar zu Rissen oder Brüchen im gedruckten Objekt führen.
Ich arbeite seit drei Jahren an der Entwicklung eines Filamenttrockners, der revolutionäre Maßstäbe setzt! Dieser Trockner kann das Filament bis zu einem Taupunkt von minus 40 Grad Celsius trocknen, was eine unglaubliche Trockenheit gewährleistet. Das ist entscheidend, um beste Druckergebnisse zu erzielen.
Die meisten 3D-Drucker verwenden PLA, ABS oder andere Materialien, die Feuchtigkeit aufnehmen können, wenn sie nicht richtig gelagert werden. Das Trocknen des Filaments vor dem Drucken ist entscheidend, um beste Ergebnisse zu erzielen. Einige Leute verwenden spezielle Filamenttrockner, während andere DIY-Methoden anwenden, um sicherzustellen, dass ihr Filament trocken bleibt.
Denkt daran, euer Filament in einem luftdichten Behälter oder einer speziellen Filamentbox zu lagern und Trockenmittel wie Silicagelbeutel hinzuzufügen, um die Feuchtigkeit fernzuhalten. Aber wenn ihr nach Spitzenleistung sucht, könnte ein fortschrittlicher Filamenttrockner wie der, an dem ich arbeite, eine großartige Investition sein!
Also, bevor ihr euren 3D-Drucker startet, überprüft immer die Trockenheit eures Filaments, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen! #3DPrintingTip #TrockenesFilamentIstWichtig”